Gruppenstunden von zu Hause

Die derzeitige Situation betrifft leider auch unsere Pfadi-Gruppenstunden, die deshalb nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden können.

Bereits letzten Montag ist daher die Pfadistufe mit ihrer ersten digitalen Gruppenstunde gestartet. Diese neue Art der Jugendarbeit stellte so manche Familie vor eine kleine Herausforderung: die Installation eines Programms als gemeinsame Aufgabe für Eltern und pubertierende Jugendliche. Per Skype konnten sich schließlich zehn Pfadis und drei Leiter*innen treffen. Nach einer kurzen „Wie geht’s mir und wie war mein Tag“-Runde wurde mit dem ersten Spiel gestartet: Verschiedene Gegenstände, wie Klopapier oder ein Hammer, mussten im Haus gesucht werden. Wer als schnellstes ein Bild vom gesuchten Gegenstand mit dem Pfadfindergruß in die Pfadi-WhatsApp-Gruppe schickte, bekam einen Punkt. Auf die Gewinner wartete am nächsten Tag eine kleine Überraschung im Briefkasten. Anschließend wurde online Montagsmaler gespielt. So vergingen 1,5 Stunden Gruppenstunde wie im Flug.

Die Jufis wagten letzten Mittwoch auch ihre erste Gruppenstunde im Netz. Über Skype wurde das Pfadfindertabu der Nürnberger Pfadfinder gespielt. Außerdem wurde ebenfalls Montagsmaler in einer Onlineversion gespielt. Die Beteiligung war nicht ganz so hoch wie in der Pfadistufe, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Mit etwas Verspätung bekamen auch die Wölflinge Ende letzter Woche die Anleitung für ihre erste Gruppenstunde zu Hause per Mail an die Eltern. Hier sollten die Kinder zum Beispiel in einem Bild darstellen, wie es ihnen geht. Dann durften sie an einem optimalen Papierflieger experimentieren und anschließend den Weberknoten ausprobieren. Bei wem die Eltern es erlaubten, gab es auch noch selbstgemachtes Stockbrot und zum Abschluss ein kleines Pfadfinderrätsel.

Digitale Gruppenstunden und Anleitungen für Aktivitäten zu Hause sind für uns Pfadfinder eine ganz neue Erfahrung. Aber wir freuen uns, dass wir so mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt bleiben können. Wir bleiben dran!