Zeltlager auf jordanisch

Seit einer Woche ist eine kleine Gruppe aus 16 Pfadfindern unterwegs in Jordanien. Unsere Reise begann am 5. August mit dem Flug nach Tel Aviv und der anschließenden Grenzübertritt. Von der Grenze aus ging es weiter nach Husn, dem Heimatort der jordanischen Pfadfinder, die uns aufgenommen haben. Der erste Eindruck von Jordanien war geprägt von neuen Gerüchen, Schafsherden am Straßenrand, kleinen Dörfern und fremder Schrift auf den Straßenschildern. Auf unsere erste Nacht im Gemeindezentrum von Husn folgte am nächsten Tag die Besichtigung von Jerash, einer alten römischen Stadt und Aljun, einer Festung.

Am folgenden Tag durften wir mit den jordanischen Pfadfindern in ihr Zeltlager fahren. Zu Beginn nahmen alle gemeinsam am Gottesdienst teil – selbstverständlich auf arabisch. Workshops u.a. zur jordanischen Kultur, eine Wanderung, Kochen über dem Feuer, Wasserspiele, Halstuchknoten basteln und ein 1. Hilfe Kurs standen in den nächsten Tagen auf dem Programm. Zwischendurch zeigten wir uns gegenseitig neue Tänze, Lieder und lernten einige Brocken Arabisch – bei unseren ersten Versuchen hatten wir die Lacher stets auf unserer Seite.

Am „Deutschen Tag“ waren wir an der Reihe den Jordaniern unsere Kultur näher zu bringen. Neben einem Deutschkurs und einer Lagerolympiade durften natürlich selbstgemachte Linsen und Spätzle über dem Lagerfeuer nicht fehlen.
In Jordanien spielt Essen eine sehr große Rolle. Es gibt immer mehr als genug. Die meisten Gerichte bestehen aus verschiedenen Varianten von lecker gewürztem Reis mit Fleisch oder Fladenbrot. Auch das jordanische Nationalgericht, Mansaf, ist eine Variation davon und wird zu allen wichtigen Anlässen serviert. Gegessen wird dieses im Stehen, nur mit der rechten Hand, und der Gastgeber muss solange essen bis alle Gäste satt sind. Kaffee ist eine weitere Spezialität und trägt stets eine Kardamonnote.

Am Sonntag halfen wir mit einen Friedhof von Unkraut und Müll zu befreien – eine sehr schweißtreibende Arbeit. Nachmittags genossen wir dann den Ausblick auf den See Genezareth und die Golanhöhen, bevor wir uns auf die Übernachtung bei jordanischen Gastfamilien vorbereitet haben. In unserer Familie wurden wir sehr freundlich aufgenommen und es gab wie zu erwarten Berge zu essen.

Wir freuen uns schon darauf in den nächsten Tagen die touristischen Attraktionen wie Petra, das rote und tote Meer und Wadi Rum, die Wüste, zu erkunden.

Mirjam & Sylvie

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »