Bilder vom 1. Mai
Unser 1.Mai-Fest liegt nun auch schon wieder einige Zeit zurück und unser Fazit ist durchweg positiv, wie man auch an den Bilder erkennen kann.
Alle Beiträge in dieser Kategorie
Unser 1.Mai-Fest liegt nun auch schon wieder einige Zeit zurück und unser Fazit ist durchweg positiv, wie man auch an den Bilder erkennen kann.
Als die Leiterrunde am Freitagabend Richtung Stuttgart aufbrach, wussten wir noch nicht, was uns an diesem Wochenende erwarten sollte. Dies änderte sich allerdings, als wir an der Universität Stuttgart, auf 280 Pfadfinder der vier großen Pfadfinderverbände (Ringverbände genannt) in Baden-Württemberg trafen, die anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Pfadfinderbewegung zum Leiterkongress in Stuttgart zusammengekommen waren. Uns erwartete ein Wochenende voller Begegnungen, neuer Erfahrungen und natürlich auch jeder Menge Spaß. Nach einem Abend des Kennenlernens und der Erprobung verschiedener pfadfinderischer Tätigkeiten, ging es dann am Samstag richtig los. Der Samstag begann bei strahlendem Sonnenschein mit der Begrüßung aller Teilnehmer und der Aufteilung in verschiedene Interessengruppen. Diese reichten von Pfadfinderpädagogik über Zuschussseminare bis
5393 Teilnehmer sind bis heute zum Landesjamboree 2007 in Bruchsal angemeldet. 34 davon kommen vom Stamm St. Petrus & Paulus aus Neuhausen. Um den Eltern einen kleinen Überblick über das Lager und die dazugehörige Organisation zu bieten und um das Leitungsteam kennen zu lernen laden wir zum Landesjamboree-Elternabend ein Montag, 18. Juni 2007 20.00 Uhr im Kaplaneihaus Eine offizielle Einladung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Gut Pfad Die Leiterrunde
Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr für die Jubiläumsfeierlichkeiten der Ringverbände und selbst ehemaliger Pfadfinder, äußert sich über den Wert des Pfadfindens in der Gesellschaft. »Jungen und Mädchen lernen als Pfadfinder, eigenständig zu entscheiden und zu handeln, eigene Fähigkeiten zu erkunden und Verantwortung zu übernehmen. Sie gewinnen Selbstvertrauen, Respekt gegenüber Mitmenschen und Achtung vor persönlicher Leistung. Sie gestalten ihre Freizeit selber und engagieren sich dabei auch für andere. Sie schließen Freundschaften und lernen den Wert von guten Prinzipien kennen. Und natürlich haben sie auch Spaß miteinander, erleben vieles gemeinsam und erfahren so, was die Gruppe für den Einzelnen bedeuten kann. Das alles ist gerade heute wichtig, denn die Erziehung von Kindern und
Fleißig Hände haben uns auch dieses Jahr wieder tatkräftig dabei geholfen unseren Lagerplatz für den Sommer fit zu machen. Trotz des schlechten Wetters konnte viele Aufgaben erledigt werden.
Wir wünschen allen Pfadfindern und ihren Familien, sowie unseren Freunden und Förderern ein frohes und gesegnetes Osterfest
In diesem Jahr feiert die Pfadfinderbewegung weltweit ihr 100jähriges Bestehen. Den Auftakt dazu bildete in ganz Deutschland der Thinking Day, der Geburtstag von Pfadfindergründer Lord Robert Baden-Powell am 22. Februar. Aus diesem Anlass feierten die Pfadfinder in Neuhausen am Sonntag, 25.02.2007 ihren Thinking Day. Der Tag begann mit einem festlichen Pfadfinder-Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche mit Pfarrer Alfred Kirsch und Diözesankurat Thomas Vogel. Nach dem Gottesdienst luden der Stamm und sein Freundes- und Fördererkreis zu einem Jubiläumssektempfang ins katholische Gemeindehaus. Daran schloss sich ein Ehemaligentreffen an. Der Stamm Neuhausen nutzte diesen Anlass um seinem allerersten Stammesvorsitzenden und Gründungsmitglied Ernst Kleinhansl den Georgs-Pin der DPSG zu verleihen. Nach dem Mittagessen berichteten
Ab heute können wir euch endlich auch Bilder von folgenden Aktionen zur Verfügung stellen: Diözesanversammlung 2006 Lagerplatzeinsatz 2006 1.Mai-Fest 2006 Sommerlager der Pfadfinderstufe 2006 Spanferkelgrillen 2006 Stammeswochenende 2006 Altpapiersammlung am 17.01.05 Cocktailbar 2005 Lagerplatz Leiterwochenende „schaffig“ 2005 KoKi-Tag 2006 Viel Spaß
Die Jubiläumsveranstaltung zu 100 Jahre Pfadfinderbewegung am 25.02.2007 war nach unserem Eindruck und auch nach Aussage vieler Besucher ein rundherum gelungenes Fest. Viel Arbeit und Aufwand waren in die Vorbereitung dieser Veranstaltung gesteckt worden und deshalb sind sicher alle Beteiligten zufrieden, dass sich die Mühe mehr als gelohnt hat. Der Festgottesdienst, Stehempfang, Rückblick auf 57 Jahre Pfadfinder in Neuhausen und der Ehemaligentreff bildeten das Programm des Tages und sorgten dafür, dass sich aktive und ehemalige Pfadfinder gegenseitig und untereinander einiges zu sagen und zu erzählen hatten. Man konnte den gegenseitigen Respekt der verschiedenen Pfadfindergenerationen voreinander und das Verständnis füreinander deutlich spüren. Jede Zeit hatte andere Voraussetzungen und Ziele und dennoch
Wir laden alle Mitglieder des Freundes- und Fördererkreis, sowie alle interessierten Leiter zum Vorbereitungstreffen für das 1.Mai-Fest ein: Donnerstag, 29. März 2007 20.00 Uhr Im Kaplaneihaus