Diözesanlager – Teil 2

Den Samstag verbrachten wir auf dem Zeltplatz und beschäftigten uns eigenständig. Außerdem war es Zeit für Gruppenfotos. Abends gab es wieder einen Akustikabend und in der Space Bar gab es ein Akustikkonzert.

Am Sonntag gingen wir wandern. Nach einem Frühstück im Kurpark in Bad Tölz ging es los auf den Heiglkopf. Die Wanderung war sehr schön aber auch sehr Anstrengend. Nachdem wir auf dem Gipfel waren ging es wieder Bergab da es auf dem Gipfel sehr windig und kalt war. Auf dem Weg nach unten machten wir noch eine Vesperpause. Wieder unten angekommen mussten wir noch kurz auf den Bus warten und fuhren dann nach Bad Tölz. In Bad Tölz hatten wir dann eine Dreiviertelstunde Umstiegszeit. Da es sehr kalt war bekamen wir alle einen Tee oder eine Heiße Schokolade. Wieder auf dem Platz Angekommen erholten wir uns erstmal alle weil wir sehr kaputt waren von der Wanderung. Abends waren die meisten dann wieder in den Stufenzentren.

Am Montag gab es Workshops. Diese waren allerdings Freiwillig. Viele nutzten den Tag auch um zu entspannen. Mittags gab es dann sehr leckere Brezeln und Laugenstangen. Abends war dann nach dem Abendessen der Lagergottesdienst. Der Lagergottesdienst startete erst in den Stufenzentren und ging dann an der Bühne weiter. Der Montag war auch wieder ein Akustikabend.

Am Dienstag gab es zwei Programm Optionen. Man konnte entweder bei einer Waldrallye mitmachen oder bei Spielen. Für die Spiele wurde man per Stempel auf der Hand in Gruppen verteilt. Nach dem Mittagessen fingen wir dann schonmal an ein paar Zelte abzubauen. Am frühen Abend ging es dann zur Bühne wo das Abschlussfest stattfand. Erst gab es Essen und später ein Bühnenprogramm. Es gab eine sehr tolle Essensauswahl mit Maultaschen, Bratkartoffeln, Salaten und Ratatouille. Gegen später ging dann das Bühnenprogramm los. Es gab eine Lagerband die für tolle Musikalische Unterhaltung sorgte. Danach gab es noch ein großes Lagerfeuer und die Stufenzentren und die Space Bar waren geöffnet.

Am Mittwoch hieß es dann nach dem Frühstück Zelte abbauen. Leider hat es geregnet sodass wir die Zelte nass zusammenlegen mussten und in Neuhausen wieder aufhängen. Um kurz vor 12 Uhr mussten wir uns dann von den Esslingern und Nürtingern verabschieden da diese um 12 Uhr losgefahren sind. Mit Verspätung konnten wir dann um 15:00 Uhr auch wieder zurück nach Neuhausen fahren. Kurz nach Augsburg gab es noch eine kleine Klo- und Bewegungspause. Nach einem kurzen Stopp in Wernau waren wir um 18:40 auch wieder in Neuhausen.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an unsere Sponsoren, die uns die Teilnahme erst ermöglicht haben:

  • Bohne GmbH
  • Bolay Graphics
  • Christian Bewer GmbH
  • Gemeinde Neuhausen
  • Kath Kirchengemeinde Neuhausen
  • Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
  • Volksbank Filder

Mia T.

Beitrag teilen:
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »
Projekte & Lager
Valentin

Wölflingslager 2025

Vom 07. bis zum 12.06. waren die Wölflinge auf einem Zeltlager, das wir gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG Esslingen in Neuhausen durchgeführt haben. Dies ist der Bericht über eben jenes Lager. Am Samstag sind wir angekommen, haben unsere Zelte aufgebaut und einander kennengelernt. Nach dem Mittagessen haben wir Capture the Flag gespielt und am Abend ein Lagerfeuer gemacht. Am Sonntag haben wir am Morgen eine kleine Wanderung gemacht, weil ein paar Kinder noch schliefen. Mittags sind wir zu den Lindenhöfen gewandert. Abends gab es wieder ein Lagerfeuer. Montags haben wir Workshops gemacht. Sie bestanden aus Basteln, einer Wald-Rallye, und T-Shirts anmalen. Dienstags haben wir eine Stadtrallye durch Wolfschlugen gemacht.

Weiterlesen »
Allgemein
Alexandra

STADTRADELN 2025 – wir waren dabei

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Dabei geht es um Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Aktionszeitraum (und natürlich auch sonst) sollen möglichst viele mit dem Fahrrad beziehungsweise Pedelec fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die Gemeinde Neuhausen hat dieses Jahr vom 12.05. bis 01.06.2025 an der Aktion teilgenommen. Für uns Pfadfinder war klar, dass wir gerne wieder mit dabei sein wollen. Daher haben wir eine gemeinsame Gruppe für den Stamm und unseren Freundes-

Weiterlesen »