Bilder vom World Scout Jamboree
Endlich ist es soweit. Wir können euch eine Auswahl von 128 Bilder vom World Scout Jamboree zeigen. Einen inhaltlichen Artikel findet ihr hier.
Alle Beiträge in dieser Kategorie
Endlich ist es soweit. Wir können euch eine Auswahl von 128 Bilder vom World Scout Jamboree zeigen. Einen inhaltlichen Artikel findet ihr hier.
Mit rund 40.000 Teilnehmenden war das 22. Weltpfadfindertreffen (offiziell World Scout Jamboree) das größte aller Zeiten. Zwölf Tage lang trafen sich im August die Pfadfinder aus aller Welt im südschwedischen Kristianstad. Mit dabei waren auch aus unserem Stamm Sankt Petrus und Paulus dreizehn Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Zusammen mit 23 anderen Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus dem Großraum Stuttgart bildeten wir den Schwaben-Trupp. Viele davon erfüllten sich mit der Teilnahme am Jamboree, welches nur alle vier Jahre stattfindet, einen Pfadfindertraum. Als Teilnehmer dabei zu sein, diese Chance hat jeder nur einmal, denn das Teilnehmeralter liegt zwischen 14 und 17 Jahren. Das Jamboree ist eine riesige interkulturelle Erfahrung. Man trifft
Das diesjährige Roverlager fand vom 02.08.2010 bis 13.08.2010 in Kroatien statt. Nach einer langen Busfahrt kam die Roverstufe in Rijeka an. Bis zu unserem eigentlichen Ziel (Pula) lagen noch ungefähr 100km vor uns. Darum wanderten wir gegen 5 Uhr in der Früh los. Während dem Laufen wurde es immer wärmer. Außerdem war es durch die schweren Rucksäcke zusätzlich anstrengend. Zum Mittagessen holten wir uns Muscheln aus dem Meer. Am Ende des Tages hatten wir knapp 25 km zurückgelegt und nach längerer Suche ein Nachtlager gefunden. Am nächsten Morgen nahmen wir von der nächsten Stadt den Bus nach Pula. Dort deckten wir uns erst einmal mit Vorräten ein. Anschließend machten wir
Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier am kommenden Samstag laufen auf vollen Touren. Am Freitagabend trafen sich die Rover und Teile der Leiterrunde auf dem Lagerplatz zum gemütlichen Grillen. Am nächsten Morgen machten sich dann einige Rover, verstärkt durch den Stammesvorstand an die Arbeit Lagerbauten für die Jubiläumsfeier zu errichten. Letzten Endes entstand ein Turm mit einer Plattform und integriertem Bannermast. Die Konstruktion wird unsere Gäste bereits von weitem begrüßen
Nach langwieriger Planung und kreativen Ideen zum Floßbau konnten wir vom 2.7.2010 bis 4.7.2010 unsere Aktion verwirklichen – wir bauten ein Floß aus Colakästen. Am Freitag war es also so weit. Wir packten unsere sieben Sachen und machten uns auf Richtung Schwarzwald, genauer gesagt an den Schluchsee. Nach einer ereignislosen Fahrt fanden wir uns am Abend am Ufer des Schluchsees wieder. Am Anfang gab es kleine Schwierigkeiten bei der Platzwahl, jedoch fanden wir einen wunderschön gelegenen Sandstrand. Dort nächtigten wir unter freiem Himmel. Die Sonne weckte uns schon gegen 6 Uhr. Dann ging es sofort los: Nach einer kurzen morgendlichen Erfrischung im See und einem ausgiebigen Frühstück, machten wir uns
Am kommenden Freitag findet wieder unser alljährliches 1.Mai-Fest statt. An dieser Stelle wollen wir euch drei kurze Impression von der Vorbereitung geben. Zu sehen sind die Rover, die den Wasserwagen reinigen.
Vom 28. Juli 2008 bis zum 2. August 2008 fuhren die Rover an den Schluchsee im Schwarzwald um dort gemeinsam das diesjährige Sommerlager zu verbringen. In dieser Woche legt auch zwei neue Rover ich Roverversprechen ab. Bei leckerem Käsefondue und einem beeindruckenden Pagodenfeuer, wurden die neuen in der Roverrunde begrüßt und man ließ den restlichen Tag gemütlich ausklingen. Tagsüber wurden verschiedene Aktionen unternommen, wie z.B. der Bau eines Floßes oder ein Aufenthalt in einem Spaßbad.
Wette mit der deutschen Wirtschaft gewonnen Die Roverinnen und Rover der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) haben an dieses Jahr eine Wette mit der deutschen Wirtschaft um zusätzliche Ausbildungsplätze ab dem Ausbildungsjahr 2009 gewonnen. An der Aktion haben sich auch die Roverinnen und Rover aus Neuhausen beteiligt. In der Wette ging es darum, ob es die 16-20-Jährigen von Mai bis Oktober 2008 schaffen, mindestens 101 soziale oder karitative Projekte durchzuführen und zu dokumentieren. Der Wetteinsatz von sechs Unternehmen waren dabei fast 40 neue und zusätzliche Ausbildungsplätze. Auf dem Abschlusswochenende in Westernohe (Westerwald) vom 10. – 12. Oktober 2008 konnten die über 1.300 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland ihren Erfolg
Das Friedenslicht wird jedes Jahr von Pfadfindern in Betlehem abgeholt und dann in der Welt verteilt. Auch wir haben dieses Licht in Stuttgart abgeholt und an Heilig Abend an die Gemeinde verteilt.