Übergabe der Wös zu den Jufis

Mitte Juli wurden acht Wölflinge in die nächste Altersstufe, zu den Jungpfadfindern, übergeben. Gespannt kamen die Neuen zu ihrer ersten Jufi-Gruppenstunde. Doch wo waren nur die ganzen alten Jufis geblieben? Ein Teil der Gruppe hatte sich anscheinend auf der Suche nach Wasser verlaufen und fand den Weg nicht mehr zurück ans Kapla. Mutig machten sich die Neuen auf Spurensuche. Nach kurzer Suche fanden sie die ersten Wegzeichen, die ihnen den Weg zu den verschwundenen Jufis wiesen. In regelmäßigen Abständen waren Zeichen mit Straßenmalkreide auf den Gehweg gezeichnet. Hier und da baumelte an einer Straßenlaterne oder in einer Hecke ein Luftballon. Diese wurden eingesammelt und mitgenommen. Und dann, auf dem Spielplatz unten am Bach, wurden die verschwundenen Jufis gefunden. Um nun auch am Kapla Wasser zu haben, mussten die Neuen das Rätsel mit den Luftballons lösen. Schnell fiel auf, dass sich etwas in den Ballons befand. Kurzerhand wurden diese kaputt gemacht, um an die versteckten Hinweise zu kommen. Nun lag vor den Kindern ein Buchstabensalat, der darauf wartete, richtig zusammengepuzzelt zu werden. Es dauerte nicht lange und das Lösungswort war gefunden. Mit dem Lösungswort und der Gruppe alter Jufis ging es zurück ans Kapla. Hier mussten die neuen Jufis nun das Lösungswort rufen: „Wasser marsch!“. Kurz darauf flogen die ersten Schwammtuchwasserbomben. Wasserpistolen wurden von den Jufis, die am Kapla geblieben waren, abgefeuert. Nach einer kurzen Wasserschlacht folgte eine Vorstellungsrunde aller Kinder und Leiter*innen. Anschließend wurden die Neuen mit leckerem selbstgebackenem Kuchen, Muffins und Brownies, die einige Jufis für die Gruppenstunde gebacken hatten, in der Jufi-Stufe willkommen geheißen. Wir freuen uns auf die kommenden Gruppenstunden.

Die Leiterrunde der Jufis

 

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »