Osteraktion der Ministranten und Pfadfinder

Dezentrales Ostern – Kirche an vielen Orten. Das war den Ministranten und Pfadfindern wichtig in diesem Jahr. Deshalb verteilten sie auf Bestellung kleine Osternester in Neuhausen.

Bereits am Karfreitag trafen sich motivierte Helferinnen, um die 135 bestellten Osternester zu packen. 60 Familiennester wurden bestellt und 75 liturgische Nester. Am Samstagvormittag segnete dann Pfarrer Kirsch alle Nester.

Aber was war eigentlich in den Nestern drin? Für alle gab es selbstverständlich Ostereier vom Hagenauer Hof und eine Osterkerze, die an die Osternacht erinnern soll. Im liturgischen Nest fanden sich noch das Osterevangelium nach Johannes und ein Palmzweig. Für die liturgischen Nester hatte eine Pfadfinderin als Verpackung extra Tüten aus ausgedienten Kalendern gefaltet.

Für die Familien gab es die Ostergeschichte in Kurzform aus einer Kinderbibel. Außerdem durften für die Kinder Schokoeier nicht fehlen. Die Nester waren extra in einem Tetrapack gerichtet, sodass mit den beiliegenden Kressesamen ein kleines Beet entstehen kann.

Am Karsamstag tourten dann einige Mini- und Pfadileiter:innen durch Neuhausen, um die bestellten Nester vor die entsprechenden Haustüren zu stellen. Am Nachmittag machten sich eine Ministrantin und eine Pfadfinderin noch auf den Weg in den Ostertagshof. Dort fand eine kleine coronaconforme Osterfeier statt. Im Rahmen dieser Feier bekam jede:r Bewohner:in ein liturgisches Osternest überreicht. Eine tolle Abwechslung für die Bewohner:innen.

Die Kosten für alle Nester übernahm freundlicherweise die Kirchengemeinde, da ja nach der Osternacht kein gemeinsames Ostermahl stattfinden konnte. Wer möchte konnte eine kleine Spende für die Eritreaprojekte des Ausschusses Mission Entwicklung Frieden geben. Dort werden Frauen in Notsituationen unterstützt. So kamen 915 € zusammen. Mit den Osternestern konnte Ostern letzten Endes an vielen Orten stattfinden. In diesem Sinne noch frohe Ostern.

An dieser Stelle vielen Dank allen Helfer:innen, die beim Packen, Einkaufen, Verteilen,  Tüten falten und Verteilrouten erstellen geholfen haben. Ebenso ein Dankeschön an Herrn Pfarrer Kirsch, Lukas Reinauer und den Ostertagshof für die tolle Zusammenarbeit.

Mirjam B.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »