Diözesanlager 2018 – „Einfach Pfadfinden: eat, scout, sleep, repeat“

Am Montag, dem 30. 7. 2018, machte sich unser Stamm, die DPSG Neuhausen, mit dem Reisebus auf den Weg Richtung Königsdorf. Dort fand das diesjährige Diözesanlager mit rund 1600 Teilnehmenden statt. Zusammen mit den Stämmen aus Esslingen, Nürtingen, Plochingen und Wernau hatten wir als Bezirk Neckar-Filder unser eigenes Teillager.

Am Nachmittag kamen wir in der Jugendsiedlung Hochland an und begannen nach einer ausgiebigen Vesperpause, die Zelte an den vorgegebenen Plätzen aufzubauen. Gegen Abend reiste unser Gaststamm aus Jordanien an, die in den folgenden Tagen bei uns im Stamm und Bezirk untergekommen waren. Nachdem die Zelte standen, fand sich die gesamte anwesende Pfadfinderschaft zum Auftakt an der Bühne ein. Die Lagerband spielte ein paar Lieder und es wurden ein paar einleitende Worte über das Lager und das Lagermotto – „Einfach Pfadfinden: Eat, scout, sleep, repeat“ – gesagt. Anschließend fand eine Evakuierungsübung statt, um im Falle eines starken Unwetters oder ähnlichem vorbereitet zu sein. Nach einem leckeren Abendessen (geröstete Maultaschen und Salat) ging es dann ins Bett (respektive in die Schlafsäcke).

Am Dienstag begann dann der erste große Programmpunkt, der Auftakt hierzu fand ebenfalls wieder an der Bühne statt. Dort zeigten uns verschiedene Leiter einige Aspekte des Pfadfinder-seins, unter anderem ein Künstlerpaar, ein Demonstrant mit einem Schild (,,Hier könnte meine Meinung stehen“), ein Bauarbeiter und „Spiri“, der Teamgeist. Anschließend erfuhren wir, dass wir uns selbstständig ein Projekt ausdenken und mit der Hilfe eines Leiters pro Kleingruppe auch verwirklichen sollten. Das Material war in den Projekt- bzw. Stufenzentren vorhanden. Am Abend gab es eine gemütliche Lagerfeuerrunde und die erste lautstarke Zahnputzparty der Wölflinge.

Am Mittwoch und am Donnerstag wurde fleißig an den Projekten gewerkelt. Dabei entstanden z. B. eine Jufi- (und nicht etwa Jupfi, wie andere Stämme behaupteten) Bar, ein deutsch-arabisches Lied, ein Pool und vieles mehr. Außerdem stand am Donnerstag ein internationaler Kochabend und Party in den Stufenzentren auf dem Plan.

Am Freitag hatten wir Zeit, im Bezirk gemeinsam Zeit zu verbringen. Dass ein Ausflug an den Starnberger See bereits im Voraus geplant war, kam bei den heißen Temperaturen allen gelegen. Am Abend fand noch ein Singwettbewerb statt, bei dem wir auch unseren gemeinsamen deutsch-arabischen Song vorgestellt haben. Am Ende haben unsere jordanischen Freunde gewonnen, die mit Dudelsack und Trommeln eine super Stimmung verbreitet haben.

Am Samstag, Sonntag und Montag fanden bei den verschiedenen Stufen verschiedene Dinge statt, z. B. Workshops, ein Badeausflug an die Isar oder ein Geländespiel. Die Jufis mussten in Kleingruppen verschiedene Aufträge erledigen, mit denen Legosteine verdient wurden, die am Ende der Stufentage zu einer riesigen, blauen Lilie zusammengebaut wurden. Die Hajks (mehrtägige Wanderung mit Übernachtung unterwegs) der Pfadi- und Roverstufe mussten aufgrund der Waldbrandgefahr leider ausfallen, doch auch am Ersatzprogramm hatten alle viel Spaß.

Am Dienstag stand ein großes Geländespiel rund um einen mysteriösen ,,Anti-Scout-Virus“ und dessen Heilung auf dem Plan, bei dem alle viel Spaß hatten, und am Abend fand noch eine Lagerfeuerrunde statt.

Der Mittwoch begann mit einem sehr schönen Gottesdienst an der Bühne, der von der Lagerband und einem kleinen, spontan organisierten Chor musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss sorgte die Feuerwehr mit einem großen Schlauch für etwas Abkühlung. Am Abend hielt der Besitzer der Jugendsiedlung eine Abschlussrede und es wurde allen Helfern und Organisatoren für ihre Arbeit gedankt.

Am Donnerstagmorgen wurden die Zelte abgebaut und der Platz von Müll gesäubert. Am späten Nachmittag kamen wir wieder in Neuhausen an.

Es war sehr schön, mit den anderen Pfadis aus dem Bezirk am DiLa teilzunehmen und sich so besser kennen zu lernen. Der Austausch mit den Jordaniern war für alle eine Bereicherung und auch für die Leiter eine neue Erfahrung und wir konnten uns gegenseitig ein wenig deutsch und arabisch beibringen.

Vielen Dank an die Leute von ,,Radio RoSt“, die uns täglich mit Musik und Neuigkeiten versorgt haben, und natürlich an unsere Leiter und Betreuer für ein schönes DiLa 2018!

Barbara Z.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »