Jufi-Pfadi-Lager in Naturns

Gruppenbild

Am 28.08. trafen sich ca. 40 Kinder und Leiter*innen, um gemeinsam in das diesjährige Zeltlager nach Naturns in Südtirol zu fahren. Nachdem alle Kinder da waren und alles im Reisebus verstaut war, ging es los. Nach insgesamt 7 Stunden kamen wir endlich in Naturns an. Vom Parkplatz mussten wir noch einen kurzen Weg zu Fuß zum Zeltplatz zurücklegen. Dort angekommen ruhten wir uns kurz aus und suchten uns eine geeignete Stelle für unser Zelt aus. Nach einem kleinen Snack fingen wir dann an, die Zelte aufzubauen. Ein paar Leute fingen schon an zu kochen und die anderen spielten Spiele. Den Tag ließen wir mit einer Lagerfeuerrunde ausklingen, da aber alle ziemlich müde waren, waren alle sehr früh im Bett. Am nächsten Tag standen nach einem gemeinsamen Morgenimpuls und einem leckeren Frühstück, Workshops an. Wir konnten in einem Pizzaofen Pizza backen, Gitarre lernen und Makramee und Lederschlüsselanhänger machen. Am Abend fing es leider an zu regnen und wir mussten uns in den Unterstand setzen und Gräben ziehen, damit kein Wasser in die Zelte läuft. Am nächsten Tag gab es zum Frühstück auch Waffeln, da es ein Geburtstagskind gab. Vormittags spielten wir das Drogenschmuggelspiel, bei dem man zwischen Banden „Drogen“ schmuggeln musste und nicht von der Polizei erwischt werden durfte. Am Nachmittag durften wir entspannen, einige machten wieder Schlüsselanhänger und diejenigen, die noch kein Versprechen hatten, bereiteten ihr Versprechen vor. Zum Abendessen gab es Schnitzel mit Semmelknödel. Am Mittwoch gingen wir in das nahegelegene Meran, um dort ein Stadtspiel zu spielen. Bevor wir dorthin aufbrachen, mussten wir uns noch von den Rovern verabschieden, die zu ihrem Hike aufgebrochen sind. In Meran angekommen bekamen wir alle erstmal ein Eis und gingen dann in unseren Gruppen los zum Stadtspiel. Zum Abendessen gab es Tortellini. Am Donnerstag hieß es nach dem Frühstück für die Jufis packen für den Hike, da diese von Donnerstag auf Freitag Hiken gegangen sind. Gegen Mittag konnten sie dann aufbrechen, und die Pfadistufe machte sich einen schönen Stufentag. Tagsüber spannen die Pfadis Zelte ab, malten Hennas und packten für den Hike. Zum Abendessen gab es bei den Pfadis Pizza, und den Abend ließen sie gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen. Am nächsten Morgen brach dann die Pfadistufe zu ihrem Hike auf. Es ging über verschiedene Orte zum Campingplatz in Latsch. Nachdem die Pfadis auf den Zeltplatz zurückkehrten, vesperten wir und richteten dann das Vesper für die Jufis, die noch Minigolf spielen waren. Den Rest des Tages entspannten wir oder halfen beim Essen kochen. Am nächsten Tag spielten wir ein Perlenspiel und abends machten die Jufis ihr Versprechen. Am Montag gab es wieder einen Geburtstag und es gab daher zum Frühstück Kuchen und Waffeln. Nach dem Frühstück richteten wir unsere Badesachen und machten uns dann auf den Weg zum Hallenbad in Naturns. Wir verbrachten bis zum Nachmittag die Zeit im Hallenbad und auf dem Rückweg bekamen wir alle noch ein Eis. Am Dienstag machten wir eine Wanderung und auf dem Rückweg bekamen wir wieder ein Eis. Am Mittwoch fingen wir schonmal an, einige Zelte abzubauen. Am Abend saßen wir zusammen am Lagerfeuer und sangen Lieder. An dem letzten Tag halfen wir noch aufzuräumen und die restlichen Zelte abzubauen. Nach 6 ½ Stunden Fahrtzeit waren wir wieder in Neuhausen.

Mia T.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »