Hüttenwochenende der Pfadistufe

Am Freitag, den 10.03.2023 trafen sich 20 Pfadis mit drei Leitern, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Mit Bus und Bahn fuhren wir nach Erkenbrechtsweiler. Nachdem wir angekommen waren, richteten wir uns ein und machten das Essen. Zum Essen gab es Nudeln mit Bolognesesoße, die von dem Küchenteam sehr gut vorbereitet wurden. Darauf wurden wir in das „Mörderspiel“ eingeweiht, das wir das ganze Wochenende über spielten und teilten uns in die jeweiligen Koch- und Spülschichten ein. Abends spielten und quatschten wir noch lange zusammen.

Am nächsten Morgen lief eine kleine Gruppe von uns los, um zum Bäcker, Metzger und Supermarkt zu gehen. Als wir dann wieder ankamen, frühstückten wir erst einmal zusammen. Nachdem der Spüldienst fertig war, teilten wir uns in drei Gruppen auf und spielten ein spaßiges Kompassspiel. Darauf gingen wir wieder zurück und ein Teil von uns fing an Baumstämme für ein Feuer her zu ziehen. Der andere Teil spielte Gesellschaftsspiele. Bald darauf gab es Vesper und nachdem wir fertig gegessen hatten, spielten wir Spiele, lernten oder machten ein Feuer. Auf dem Feuer grillten wir dann köstliche Marshmallows und schauten ihm noch eine Weile beim Knistern zu. Zum Abendessen gab es dann richtig gute Burger und danach hatten wir unseren bunten Abend, bei dem immer drei bis vier Personen für uns ein gemeinsames, spaßiges Gruppenspiel vorbereitet hatten. Um Mitternacht ging eine Gruppe von uns dann nochmals raus und als wir zurückgekehrt waren, spielten wir noch Spiele und quatschten noch ein bisschen, so wie am Abend zuvor. Die Nacht verlief, so wie die am Vortag, ruhig.

Am nächsten Morgen frühstückten wir als erstes und teilten uns in die Putzschichten ein. Danach packten wir unsere Sachen und spielten in drei Gruppen „Wer bin ich?“. Bald darauf hatten wir auch schon die ganze Hütte geputzt und mussten dann auch schon wieder schweren Herzens gehen. Während der Rückfahrt, mit Bus und Bahn, vesperten wir noch ein bisschen. Und bald darauf kamen wir in Wolfschlugen an, von dort aus wurde ein Teil von uns abgeholt und der andere Teil machte sich nun zu Fuß auf den Weg nach Neuhausen. Insgesamt war es ein schönes, spaßiges und gelungenes Wochenende.

Valentina B. und Hannah S.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »