Zum Zweiten Mal in der Geschichte der Neuhäuser Pfadfinder haben wir mit einer, aus Leitern und Rovern bestehenden Gruppe am iScout Game teilgenommen. Eine Art Online Geländespiel, das in den Niederlanden organisiert wird, bei dem Pfadfinder aus der ganzen Welt gegeneinander antreten.


Vier Stunden hatten wir Zeit uns in Kreativaufgaben Credits, die Spielwährung, zu erspielen. Mit diesen Credits konnten Fragen gekauft werden bei denen es darum ging einen ganz bestimmten Ort auf der Erde zu finden. Wer am Ende die meisten Fragen richtig beantwortet hatte, hatte das Spiel gewonnen.


Mit den gesammelten Erfahrungen aus dem letzten Jahr starteten wir also selbstsicher in den Wettkampf. Während wir letztes Jahr alle gemeinsam an einem Ort waren, hatten wir uns dieses Jahr allein oder in Zweierteams vor den PC gesetzt und uns über Teams zusammen geschaltet. An sich also keine große Veränderung, als es jedoch beispielsweise daran ging eine Gästetoilette bis unter die Decke voller Möbel zu stapeln, zeigte sich das die ein oder andere zusätzliche Hand doch ganz hilfreich gewesen wäre. Naja gewinnen soll ja aber auch nicht zu einfach sein und so wurde fleißig gestapelt, gefaltet und balanciert. Es wurden Zelte im Wohnzimmer aufgebaut, eine Geschichte nur mit Buchtiteln erzählt, auf Safari gegangen in der eigenen Wohnung, eine Bushaltestelle im Garten errichtet, ein Schneemann mit Eis aus der Gefriertruhe gebaut und vieles mehr. Nachdem in den meisten teilnehmenden Ländern größere Versammlungen gerade nicht möglich sind, war auch eine Aufgabe, aus Stühlen, Luftballons und Klamotten, das eigene Team zu basteln. So hatten wir am Ende doch noch ein wunderschönes Gruppenfoto, nur einer war ein wenig grün im Gesicht.


Mit den so gewonnenen Credits konnten einige, doch auch sehr spezielle Fragen gekauft werden, wie in welcher Stadt haben die Bewohner die schönsten Wimpern, die letzte Ruhestätte eines 2,5 m großen schwedischen Riesen oder der Ort an dem ein nicht-analoger Wal in die Freiheit sprang, die uns am Ende den 408ten Platz von über 600 teilnehmenden Teams bescherten.


Carolin K.

Beitrag teilen:
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »
Projekte & Lager
Valentin

Wölflingslager 2025

Vom 07. bis zum 12.06. waren die Wölflinge auf einem Zeltlager, das wir gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG Esslingen in Neuhausen durchgeführt haben. Dies ist der Bericht über eben jenes Lager. Am Samstag sind wir angekommen, haben unsere Zelte aufgebaut und einander kennengelernt. Nach dem Mittagessen haben wir Capture the Flag gespielt und am Abend ein Lagerfeuer gemacht. Am Sonntag haben wir am Morgen eine kleine Wanderung gemacht, weil ein paar Kinder noch schliefen. Mittags sind wir zu den Lindenhöfen gewandert. Abends gab es wieder ein Lagerfeuer. Montags haben wir Workshops gemacht. Sie bestanden aus Basteln, einer Wald-Rallye, und T-Shirts anmalen. Dienstags haben wir eine Stadtrallye durch Wolfschlugen gemacht.

Weiterlesen »
Allgemein
Alexandra

STADTRADELN 2025 – wir waren dabei

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Dabei geht es um Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Aktionszeitraum (und natürlich auch sonst) sollen möglichst viele mit dem Fahrrad beziehungsweise Pedelec fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die Gemeinde Neuhausen hat dieses Jahr vom 12.05. bis 01.06.2025 an der Aktion teilgenommen. Für uns Pfadfinder war klar, dass wir gerne wieder mit dabei sein wollen. Daher haben wir eine gemeinsame Gruppe für den Stamm und unseren Freundes-

Weiterlesen »