Faschingsparty bei den Wölflingen

Am Fasnetsfreitag wurde es nicht nur im Flecken, sondern auch im Kaplaneihaus närrisch. Alle Kinder und natürlich auch die Leiter kamen zum Motto „Upcycle die Fasnet“ passend verkleidet in die Gruppenstunde. Pünktlich zu Beginn der Party sah man langsam verkleidete Gestalten die Treppe zum Gruppenraum erklimmen. Die Kinder hatten sich richtig ins Zeug gelegt und aus verschiedenem Müll mit viel Kreativität coole Kostüme gebastelt. Den Kindern konnte man sofort ansehen, wie viel Mühe sie sich gegeben hatten, als sie stolz den Leitern ihre Verkleidungen präsentierten und mit leuchtenden Augen erzählten, wie sie auf welche Idee gekommen waren und welcher Teil am schwierigsten zu basteln gewesen war. Nachdem also nach und nach Roboter, Ballerinas, Prinzessinnen, Batmans, Ritterinnen usw. eingetroffen waren, konnte die Party endlich so richtig losgehen.

Um gleich in Feierlaune zu kommen, konnten die Kinder direkt beim ersten Spiel, dem Stopptanz, zeigen, wie gut sie sich zur Musik bewegen können und vor allem wie schnell sie erstarren, sobald diese ausgeht. Als nächstes wurde draußen ein Schaumkusswettessen ausgetragen, was in den teilweise sperrigen und bewegungseinschränkenden Kostümen keine leichte Aufgabe war. Dennoch meisterten sie die Wölflinge so gut, dass danach kaum Schaumküsse mehr übrig waren.

Auf der Suche nach weiteren Süßigkeiten machten sich die Wölflinge wieder auf den Weg nach oben, wo schon die nächste Aufgabe auf sie wartete: Schokolade auspacken. Das zunächst harmlos klingende Spiel barg in Wirklichkeit eine viel größere Herausforderung als erwartet, denn zum Schokolade auspacken mussten die Kinder Mütze, Handschuhe und Schal anziehen. Sobald die Schokolade ausgepackt war, konnte nicht nur sie, sondern zusätzlich leckere hausgemachte Faschingsküchle gegessen werden.

Im Anschluss teilten sich die Kinder in Gruppen auf und bereiteten in Teams jeweils eine kleine Aufführung vor, mit der sie ihre Kostüme auf kreative Art präsentierten. Neben vielen humorvollen Theaterstücken wurde auch ein kurzes Gedicht vorgetragen. Zum Ausklang wurde am Ende noch eine Runde Limbo gespielt.

Alles in allem war es eine lustige Faschingsparty und alle können stolz sein auf die tollen Kostüme, die im Vorhinein gezaubert wurden.

Sylvie E.

Beitrag teilen:
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »
Projekte & Lager
Valentin

Wölflingslager 2025

Vom 07. bis zum 12.06. waren die Wölflinge auf einem Zeltlager, das wir gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG Esslingen in Neuhausen durchgeführt haben. Dies ist der Bericht über eben jenes Lager. Am Samstag sind wir angekommen, haben unsere Zelte aufgebaut und einander kennengelernt. Nach dem Mittagessen haben wir Capture the Flag gespielt und am Abend ein Lagerfeuer gemacht. Am Sonntag haben wir am Morgen eine kleine Wanderung gemacht, weil ein paar Kinder noch schliefen. Mittags sind wir zu den Lindenhöfen gewandert. Abends gab es wieder ein Lagerfeuer. Montags haben wir Workshops gemacht. Sie bestanden aus Basteln, einer Wald-Rallye, und T-Shirts anmalen. Dienstags haben wir eine Stadtrallye durch Wolfschlugen gemacht.

Weiterlesen »
Allgemein
Alexandra

STADTRADELN 2025 – wir waren dabei

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Dabei geht es um Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Aktionszeitraum (und natürlich auch sonst) sollen möglichst viele mit dem Fahrrad beziehungsweise Pedelec fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die Gemeinde Neuhausen hat dieses Jahr vom 12.05. bis 01.06.2025 an der Aktion teilgenommen. Für uns Pfadfinder war klar, dass wir gerne wieder mit dabei sein wollen. Daher haben wir eine gemeinsame Gruppe für den Stamm und unseren Freundes-

Weiterlesen »