Jungpfadfinder - Abenteuer leben

Gruppenbild 2022

Kinder im Jungpfadfinderalter (10 bis 13 Jahre) befinden sich auf der Suche nach einer Lebensorientierung. Im Trupp lernen sie, sich auseinander zu setzen, einander zu akzeptieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Dabei steht der Spaß am Zusammensein im Vordergrund. Schwerpunkt des gemeinsamen Erlebens ist das Abenteuer: Stück für Stück erleben die Mädchen und Jungen ihre Welt und erfahren ihre Grenzen. Sie bestimmen das Truppleben und die gemeinsamen Unternehmungen selbst und gewinnen dadurch eine eigene Sicht der Dinge. Das Logo der Jungpfadfinder bzw. Jufis ist der Kobold.

Kontakt

Gruppenstunde

Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in unseren Gruppenräumen. Bei schönem Wetter sind wir selbstverständlich draußen unterwegs. Lust mitzumachen? Dann lass uns doch über unser Kontaktformular eine Nachricht da! Wir freuen uns auf die gemeinsamen Abenteuer!

Illustration: Teresa Diehm

Leitungsteam

Die Jungpfadfinderstufe wird von einem kleinen Team engagierter junger Erwachsener geleitet. Zu diesem Team gehören:

Alexandra Weiß

Leiterin der Jungpfadfinder

Alina Fuchs

Leiterin der Jungpfadfinder & Roversprecherin

Alexandra Schick

Leiterin der Jungpfadfinder

Magnus Bewer

Stammesvorstand & Leiter der Jungpfadfinder

Paul Rupp

Leiter der Jungpfadfinder

Aktionen der Jungpfadfinder

Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Allgemein
Alexandra

Stadtradeln 2025

  STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Dabei geht es um Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Gemeinde Neuhausen nimmt in diesem Jahr auch an der Aktion teil. Für uns Pfadfinder war klar, dass wir auch gerne mit dabei sein wollen. Daher haben wir eine gemeinsame Gruppe für den Stamm und den Freundes- und Fördererkreis angemeldet. Alle, die gerne möchten, dürfen sich selbst registrieren und mit uns zusammen radeln. Wie funktioniert es? Die Aktion STADTRADELN findet vom 12.05. bis 01.06.25 statt. In diesen drei Wochen sollen die Teilnehmer:innen möglichst viel mit

Weiterlesen »
Allgemein
Alexandra

Jungpfadfinder-Pfadfinder Übergabe

Am 18. November 2024 fand die Übergabe von der Jungpfadfinderstufe in die Pfadfinderstufe statt. Die Pfadfinderstufe hatte sich in den davorliegen Wochen Gedanken gemacht, wie sie die Neuankömmlinge gut und würdevoll in ihrer Gruppe aufnehmen können. Die ehemaligen Jungpfadfinder trafen sich am Kaplaneihaus, an welchem sie von zwei ihrer alten Leiter, den neuen Leitern und natürlich der Pfadfinderstufe empfangen wurden. Kurz drauf erhielten sie ihre Aufgabe für den Abend. Sie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und jeweils von den „alten“ geschminkt und verkleidet. Nachdem alle fertiggemacht waren, ging es los. Zusammen mit ihren alten Leitern ging es zum Penny, denn da durften sie sich etwas aussuchen, was ihrer Meinung nach

Weiterlesen »
Es gibt keine weiteren Posts die angezeigt werden können.

Anmeldung

Wenn ihr euch entschieden habt, dauerhaft bei uns mitzumachen, dann findet ihr hier das Anmeldeformular im Downloadbereich. Vorher könnt ihr gerne probeweise in der Gruppenstunde vorbeischauen.

Kontakt