Wölflingdiözesantag

Am 13.5.2017 machten sich fast alle Wölflinge aus Baden-Württemberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg nach Stuttgart um dort 100 gute Taten zu vollbringen.

Als wir in Stuttgart bei einem riesigen Spielplatz ankamen, trafen wir eine andere Wölflingsgruppe aus Ulm. Zwei Leiter erklärten uns das erste Spiel bei dem wir im Sand Gegenstände finden mussten, für die wir unterschiedlich viele Punkte bekamen.

Nachdem wir das Spiel gespielt hatten, gingen wir wieder zur Bahn und fuhren zum Schlossplatz. Dort mussten wir Leute interviewen, aber plötzlich fing es stark an zu regnen. Wir rannten schnell zur Bahn und fuhren zum Killesberg.

Dort angekommen hatte es schon wieder aufgehört zu regnen. Wir spielten auf dem Spielplatz und taten ein paar gute Taten. Als wir damit fertig waren, wartete schon die nächste Aufgabe. Wir Wölflinge sollten Sand im Elefantenstyle durch einen Parcours tragen und die Leiter mussten Eier (Kartoffeln) zwischen den Beinen durch den Parcours bringen.

Als wir fertig waren, fuhren wir zum Cannstatter Krankenhaus. In der Nähe befand sich wieder ein Spielplatz. Dort machten wir sofort unsere Aufgabe. Wir mussten zwei Getränke probieren und raten was dort drin war.

Dann ging es weiter in die Nähe der Wilhelma. Dort wartete ein lieber Wolf, auch „Wölfi“ genannt, auf uns. Er hatte ein schwarzes Herz von Wölfgang (seinem Vorfahren), der nie seinen Schatz teilte. Deswegen mussten wir auch Herzchen sammeln (gute Taten machen), damit sie schwerer sind als das schwarze Herz von Wölfgang.

Nun mussten wir einzelne Puzzleteile, die wir an den verschiedenen Stationen gesammelt haben zusammenkleben. Als alle Gruppen die Teile zusammengelegt hatten, kam der Satz raus: „Willst du diesen Geist erlösen, muss ein Wolfsgeheul ertösen.“ Da kam auf einmal die gute Fee und sagte:„ Grabt unter der Waage!“ Dort tauchte eine Schatzkiste auf mit schönen Edelsteinen.

Nun war der Tag zu Ende und wir fuhren nach Hause. Das war unser Wölflingsdiözesantag.

Gut Pfad

Alina F. und Paula R.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »