Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die
Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden.
Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage
früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis
abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand.
Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil.
Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem
mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur
Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk
genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge und
Jungpfadfinder unterstützen das Spül-Mobil beim Einsammeln des dreckigen Geschirrs,
während die Leiter:innen sich um die letzten Vorbereitungen für unsere schon legendär
anmutende Cocktailbar kümmerten: Es wurden Früchte geschnitten, Caipirinhas
vorbereitet (nun nach optimierter Rezeptur!), Gläser geschleppt und Getränke in den
Kühlboxen unserer Bar verstaut.
Pünktlich um 18 Uhr konnten wir die ersten Gäste begrüßen, die dank des guten Wetters
zahlreich an unsere Bar kamen. So bildeten sich zwischenzeitlich Schlangen an Theke
und Kasse, die sich dank eines verbesserten Mischsystems jedoch meist schnell wieder
auflösten. Selbstverständlich wurde in echter Pfadfindermanier unter einem Zelt
ausgeschenkt.
Wir danken allen Helfer:innen, die bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau und bei
der Durchführung unserer Cocktailbar geholfen haben. Schön war’s!
Vielen Dank auch an unsere treue Kundschaft, die mit uns das schöne Ambiente und das
tolle Wetter genossen hat und damit die Jugendarbeit unterstützt.
Valentin G
Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Projekte & Lager
Valentin

Wölflingslager 2025

Vom 07. bis zum 12.06. waren die Wölflinge auf einem Zeltlager, das wir gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG Esslingen in Neuhausen durchgeführt haben. Dies ist der Bericht über eben jenes Lager. Am Samstag sind wir angekommen, haben unsere Zelte aufgebaut und einander kennengelernt. Nach dem Mittagessen haben wir Capture the Flag gespielt und am Abend ein Lagerfeuer gemacht. Am Sonntag haben wir am Morgen eine kleine Wanderung gemacht, weil ein paar Kinder noch schliefen. Mittags sind wir zu den Lindenhöfen gewandert. Abends gab es wieder ein Lagerfeuer. Montags haben wir Workshops gemacht. Sie bestanden aus Basteln, einer Wald-Rallye, und T-Shirts anmalen. Dienstags haben wir eine Stadtrallye durch Wolfschlugen gemacht.

Weiterlesen »