Leiterwochenende spaßig

Nachdem sich zahlreiche Leiter am Abend des 8ten Mais selbst ein Kompliment machen konnten, da alle relevanten Materialien nach einigem Hin- und Her verstaut worden waren, starteten wir Leiter am nächsten Morgen in das Leiterwochenende spaßig, welches bis zum Sonntag andauern sollte.

Als wir an unserem Zeltplatz am Niedersonthofener See angekommen waren, bot besagter See uns einen Anblick, der daran zweifeln ließ, ob es sich um das reale Leben oder nur um Fantasie handele. Zum anschließenden Errichten der Zelte benötigten wir nur ein wenig Geduld (denn das, was du allein nicht schaffst, das schaffen wir vereint) und Einige belohnten sich selbst mit einem kurzen Bad im – zugegebenermaßen sehr kühlen – Nass des Sees. Am Nachmittag des Donnerstages begaben wir uns schließlich noch auf einen Spaziergang, während dem wir grüne Bäume und auch rote Rosen sahen. Im Anschluss an den Spaziergang verbrachten wir die letzten verbleibenden Stunden des Tages auf dem Platz, und gerade in dieser Nacht – in der wir noch jung waren – bot der Himmel, welcher voll mit Sternen war, einen grandiosen Anblick.

Nach einem ausgiebigen Frühstück traten wir am Freitagmittag eine kleine Tour an, die länger als die am Donnerstag erfolgte werden sollte. Und all die Wege, die wir gehen mussten, waren kurvenreich. Dennoch umgab uns eine wunderschöne Natur, und so konnten wir uns nicht beschweren, als wir nach wenigen Stunden wieder an dem Zeltplatz ankamen. Der verbleibende Nachmittag wurde erneut mit dem Baden im See sowie mit Gesellschaftsspielen gefüllt. Am Abend erfolgte das Probemischen für die anstehende Cocktailbar, weshalb wir nicht nur roten Wein im Becher hatten.

Der Samstag wurde mit einem vom Stammesvorstand geplanten Teambuilding-Spiel sowie Gesellschaftsspielen, erneuten Schwimmeinlagen im See sowie fragwürdigen stilistischen Entscheidungen (sogar noch zweifelhaftere Entscheidungen als die, jenen Bericht mit Songtexten zu verfassen) gefüllt. Nach der hervorragenden Verpflegung am Abend stand einer letzten Lagerfeuerrunde nichts im Wege. So saßen wir alle am Feuer und ließen diesen Tag ausklingen, während die Flammen in die Wolken stiegen.

Nachdem wir am Sonntagmorgen unsere bisherigen Frühstücksexzesse am letzten Morgen mit der Zugabe von Rührei noch einmal übertroffen hatten, waren alle unsere Taschen gepackt und wir waren bereit zu gehen. Nun war es „Time to say Goodbye“ und so verließen wir den Ort, der uns schöne (wenn für einige vielleicht auch HAARsche) Erinnerungen bereitet hatte. Und die Landstraßen, sie brachten uns nach Hause, zu dem Ort, an den wir gehören.

PS: Es tut mir leid Markus, ich hoffe, du weißt das.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »