Stammestag der DPSG Neuhausen

Es war Punkt 10 Uhr am Samstag, den 30. März 2019, als wir Pfadfinder uns auf dem Lagerplatz der DPSG Neuhausen trafen. Nach der Begrüßung wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt, immer mit ca. 5-6 Kindern und Jugendlichen und einem Leiter. Thema unseres Stammestages war die Erkundung unseres schönen Filderortes anhand eines Stationenlaufs.

Mit Getränken und Vesper (die meisten hatten auch noch ein Schnitzmesser dabei) gewappnet, machten sich alle Gruppen zeitlich versetzt, auf den Weg, um alle sieben Stationen zu erreichen. Wir hatten sechs Stunden Zeit, um an jeder Station möglichst viele Punkte zu sammeln. Jede Gruppe gab sich einen lustigen Phantasienamen wie „die füchsigen Ulfs“ oder „Speed Bananen“. An jeder Station waren Hinweise zu finden, wo sich die nächste Station befindet.

Es ging über die Josefskapelle (dort musste man mit Koordinaten und einem GPS-Gerät verschiedene Sachen finden) zum Stadion, wo wir ein Lied dichteten. Volle Fahrt voraus hieß es im Industriegebiet hinter dem Edeka – dort wartete ein Bobbycar-Rennen auf uns! Großen Rate-Spaß hatten wir beim Freibad, wo wir uns als Montagsmaler behaupteten. Als Schwierigkeitsstufe war der Stift an einem Bauarbeiterhelm befestigt! Anschließend mussten wir uns in der Lindenstraße 8 einer Geschicklichkeitsprüfung unterziehen. Auf Skateboards mit einer Schüssel in der Hand sollten wir Bälle einsammeln, ohne die Hände zu benutzen. Danach ging es zum Spielplatz in der Bismarckstraße. Dort war die Aufgabe in zu großen Schuhen und viel zu großen Hosen einen Parcours zu absolvieren. Die letzte Station befand sich zwischen Spitzbaum und Lehmgrube. Hier war zwischen Bäumen ein mit Seilen gespanntes riesengroßes Spinnennetz drapiert, durch welches wir steigen mussten, ohne es zu berühren.

Nach der super organisierten Neuhausen-Ralley kehrten wir im Anschluss zurück zum Lagerplatz, wo schon Eltern, Geschwister, Leiter und ehemalige Pfadfinder auf uns warteten. Vor der Siegerehrung hat noch jede Gruppe ihr eigens gedichtetes Lied vorgesungen, was sehr witzig war und mit großem Applaus gefeiert wurde. Für die Gewinnergruppe gab es ein paar Süßigkeiten.

Anschließend wurden Bratwürste, Fleisch und Käse gegrillt. Dazu gab es ein tolles Salatbuffet. Für jeden war etwas dabei, so dass niemand mehr hungrig war und alle zufrieden und glücklich waren. Es waren viele Gäste da, bei bester Stimmung wurde manches geredet und alle hatten ihren Spaß.

Stockbrot ist natürlich Pflicht bei uns Pfadfindern – und so haben wir es uns damit später am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Gesang gemütlich gemacht, inklusive Vulkanfeuer zu späterer Stunde.

Es war ein rundum gelungener Tag. Vielen Dank an unsere Leiter für die tolle Vorbereitung und Durchführung!

Ruben F.

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »