Sommerferienprogramm der katholischen Kirchengemeinde Neuhausen „Natur und Technik – Schöpfung bewahren“

Vom 20.08.18 bis 25.08.18 fand das Sommerferienprogramm der katholischen Kirchengemeinde Neuhausen statt. 21 Kinder im Grundschulalter durften eine Woche lang verschiedene Aktionen unter dem Motto „Natur und Technik – Schöpfung bewahren“ erleben. Das Programm wurde von den Ministranten und den Pfadfindern (DPSG) aus Neuhausen organisiert. Jeder Tag begann und endete mit einem gemeinsamen Stuhlkreis, in dem gesungen, der nächste Tag besprochen und der vergangene Tag reflektiert wurde.

Um die anderen richtig kennen zu lernen, standen am Montag verschiedene Kennenlernspiele und Kleingruppenaufgaben auf dem Programm. An verschiedenen Stationen wurden unter anderem gemeinsam Geldbeutel aus Tetrapacks gebastelt, gekegelt und gekocht. Zum Mittagessen gab es dann die selbst gemachten Schupfnudeln mit Filder-Spitzkraut. Nach einer ausgiebigen Mittagspause begann am Nachmittag ein Stadtspiel zum Thema Recycling. Bei diesem wurden verschiedene Stationen angesteuert, an denen in Neuhausen Müll entsorgt werden kann. An jeder Station mussten dann noch spezifische Aufgaben gelöst werden.

Für den Dienstag stand ein Ausflug zum Freilichtmuseum in Beuren auf dem Programm. So ging es gleich nach dem Morgenkreis mit dem Reisebus los. Im Freilichtmuseum konnte zwischen zwei Aktionen gewählt werden. Bei der ersten Aktion „Von der Wolle zum Filz“ ging es um das Leben und die Arbeit als Schäfer. Dabei wurde natürlich auch fleißig gefilzt, sodass am Schluss jeder eine kleine Filzkreation mit nach Hause nehmen konnte. Die andere Gruppe befasste sich mit dem Thema „Lehmbau und Fachwerk“. Anhand von Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern wurde dabei gezeigt, wie ein Fachwerkhaus aufgebaut ist und wie die einzelnen Bestandteile genannt werden. Anschließend ging das „Gematsche“ in der Lehmgrube los. Bis die eigenen Gefache mit einem Flechtwerk und einem Lehm-Stroh-Gemisch ausgekleidet werden konnten, war es ein hartes Stück Arbeit. Daher gab es zur Stärkung anschließend gleich ein ausgiebiges Vesper. Den Rest des Tages verbrachten alle gemeinsam mit Spielen auf dem Museumsgelände.

Am Mittwoch ging es in zwei Gruppen weiter. Die eine konnte sich beim Actionpainting austoben. Dabei waren den Kindern keine Grenzen gesetzt. Oft wurde mit vollem Körpereinsatz die Farbe auf den Stoff aufgetragen. Vor allem die jüngeren Teilnehmer zeigten sich dabei besonders kreativ. Die andere Gruppe durfte mit Hammer und Nagel bewaffnet aus Holz einen eigenen Nistkasten für Zuhause bauen. Nach dem Mittagessen, es gab Nudeln mit Bolognese, wurden dann die Gruppen getauscht.

Der Donnerstag stand unter dem Thema „Urwelt“. Daher ging es mit dem Reisebus nach Holzmaden in das Urwelt-Museum Hauff. Hier gab es eine Führung durch das Museum bei der die damalige Unterwasserwelt erklärt wurde. Ein Highlight waren dabei die lebensgroßen Dinosaurierfiguren im Garten des Museums. Nach der Führung ging es gleich weiter in den Steinbruch. Nach der Theorie morgens, ging es jetzt ans Eingemachte und die Teilnehmer versuchten sich selber als Paläontologen. Und gefunden wurde einiges, sodass viele ihre gefunden Schätze nicht mehr selbst zum Bus tragen konnten.

Der Freitag wurde auf dem Lagerplatz der Pfadfinder, oberhalb des Sauhag- Parkplatzes, verbracht. Nach ein paar Spielen ertönte plötzlich ein eher unbekanntes Geräusch. Denn die Kinder bekamen Besuch von Frau Hedwig Wagner, die mit einem Jagdhorn spielte. Mit ihr zusammen machten dann alle gemeinsam eine Erkundungstour durch den Wald. Bei dieser ging es vor allem um die Bäume des Sauhags und deren Früchte. Nach dem Mittagessen ging es dann gleich mit den Früchten weiter und so wurde aus den Äpfeln die auf dem Lagerplatz wachsen, der eigene Apfelsaft gepresst. Den Abend verbrachten alle gemeinsam beim Grillen, Singen und Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Auf der Wanderung zurück zum Gemeindehaus konnte die Gruppe noch das Feuerwerk der Flammenden Sterne bewundern. Im Gemeindehaus angekommen, machten sich alle bettfertig für die Gute-Nacht-Geschichte.

Am Samstag gab es nach einer sehr kurzen Nacht ein gemeinsames Frühstück, anschließend wurde gemeinsam aufgeräumt. Beim Abschlusskreis durften alle erzählen, was gut und was nicht so gut an der Woche war.

Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns Ministranten und Pfadfinder der DPSG darin, im nächsten Jahr wieder ein Programm anzubieten.

Vielen Dank an alle Eltern und das gesamte Team, die durch ihre Hilfe in dieser Woche und bereits bei der Vorbereitung das Sommerferienprogramm erst möglich gemacht haben.

Daniela und Christoph Böckenhoff

Beitrag teilen:
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »
Projekte & Lager
Valentin

Wölflingslager 2025

Vom 07. bis zum 12.06. waren die Wölflinge auf einem Zeltlager, das wir gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG Esslingen in Neuhausen durchgeführt haben. Dies ist der Bericht über eben jenes Lager. Am Samstag sind wir angekommen, haben unsere Zelte aufgebaut und einander kennengelernt. Nach dem Mittagessen haben wir Capture the Flag gespielt und am Abend ein Lagerfeuer gemacht. Am Sonntag haben wir am Morgen eine kleine Wanderung gemacht, weil ein paar Kinder noch schliefen. Mittags sind wir zu den Lindenhöfen gewandert. Abends gab es wieder ein Lagerfeuer. Montags haben wir Workshops gemacht. Sie bestanden aus Basteln, einer Wald-Rallye, und T-Shirts anmalen. Dienstags haben wir eine Stadtrallye durch Wolfschlugen gemacht.

Weiterlesen »
Allgemein
Alexandra

STADTRADELN 2025 – wir waren dabei

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Dabei geht es um Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Aktionszeitraum (und natürlich auch sonst) sollen möglichst viele mit dem Fahrrad beziehungsweise Pedelec fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die Gemeinde Neuhausen hat dieses Jahr vom 12.05. bis 01.06.2025 an der Aktion teilgenommen. Für uns Pfadfinder war klar, dass wir gerne wieder mit dabei sein wollen. Daher haben wir eine gemeinsame Gruppe für den Stamm und unseren Freundes-

Weiterlesen »