Andere Länder – Andere Kulturen: Sommerferienprogramm der kath. Kirchengemeinde

Vom 21.08.17 bis 26.08.17 fand das Sommerferienprogramm der katholischen Kirchengemeinde Neuhausen statt. 28 Kinder im Grundschulalter durften eine Woche lang verschiedene Aktionen unter dem Motto „Andere Länder – Andere Kulturen“ erleben. Das Programm wurde von den Ministranten und den Pfadfindern (DPSG) aus Neuhausen organisiert. Jeder Tag begann und endete mit einem gemeinsamen Stuhlkreis, in dem gesungen, der nächste Tag besprochen und der vergangene Tag reflektiert wurde.

Um die Anderen richtig kennen zu lernen, standen am Montag verschiedene Kennenlernspiele und Kleingruppenaufgaben auf dem Programm. Die Kinder durchliefen eine kleine Weltreise in mehreren Stationen, bei denen Aufgaben gelöst werden mussten. Zum Mittagessen gab es ein aramäisches Gericht aus Reis, Kartoffeln, Hähnchen, Nüssen, Rosinen, Erbsen und Karotten. Als Nachtisch verschiedene Puddings. Vor allem der knallgelbe Safranpudding war etwas ganz Besonderes. Ein weiteres Highlight an diesem Tag war der Besuch von Frau Bausenwein vom „Freundeskreis der Schloßfledermäuse Tübingen e.V.“. Sie brachte mehrere verschiedene lebende Fledermäuse mit, die man streicheln und am Ohr fühlen durfte. Darüber hinaus erzählte sie viel über diese Tiere und darüber, was für witzige Situationen entstehen, wenn man mit diesen in einer Wohnung zusammenlebt.

Für den Dienstag stand ein Ausflug zum Schloss Lichtenstein und zur Nebelhöhle auf dem Programm. So ging es gleich nach dem Morgenkreis mit dem Reisebus zum Schlossbesuch. Dort gab es eine Führung durch das kleine, aber feine Schlösschen, bei der vor allem viele Fragen über das Leben im Schloss aufkamen. Nach dem Schlossbesuch ging es direkt zum an den dortigen Parkplatz angrenzenden Spielplatz mit Grillstelle. Hier wurde dann mit Grillen und Spielen der Mittag verbracht. Danach ging es weiter zur Nebelhöhle. Um in diese zu gelangen, ging es erst mal 141 Stufen in die Tiefe, bis man sich in der ersten großen Halle der Tropfsteinhöhle wiederfand. Auch hier unten gab es dann eine Führung. Und zum Glück konnte man hier auch Fledermäuse beobachten, die man jetzt mit ganz anderen Augen sah.

Am Mittwoch ging es in zwei Gruppen weiter. Die eine durfte mit Frau Sasko von der Bäckerei Unrath verschiedene Leckereien zubereiten. Dabei waren den Kindern keine Grenzen gesetzt. Von normalen „Wecklen“ bis zu kleinen Figuren war alles dabei. Vor allem die jüngeren Teilnehmer zeigten sich dabei besonders kreativ. Die andere Gruppe durfte Sportbeutel batiken und bemalen. Nach dem Mittagessen, es gab Makkaroni mit Bolognese, wurden dann die Gruppen getauscht.

Der Donnerstag stand unter dem Thema „Tiere“. Daher ging es mit dem Reisebus nach Pforzheim in den Tierpark. Hier gab es eine Führung bei der viele Tiere gefüttert werden durften. Ein Highlight war dabei das Füttern der Wildschweine mit Gebäck, Salat, toten Küken und auch toten Ratten. Nach der Führung ging es noch auf dem Spielplatz. Dort wurde gevespert, gespielt und auf Bäume geklettert.

Der Freitag wurde auf dem Lagerplatz der Pfadfinder, oberhalb des Sauhag-Parkplatzes, verbracht. Hier gab es eine Olympiade bei der mehrere Disziplinen in Kleingruppen absolviert werden mussten. Von Sackhüpfen bis Ballonrasur war alles dabei. Gegen 16:00 Uhr ging es dann zu Fuß auf den Weg Richtung Kirche. Dort wurde ein kleiner Kindergottesdienst unter dem Motto des Programmes, im neu gestalteten Altarraum gefeiert. Anschließend gab es freie Zeit zum gemeinsamen Spielen. Zum Abendessen gab es Hotdogs und die Schlafplätze im Gemeindehaus wurden gerichtet, um die Filmenacht als besonderen Abschluss der Woche zu starten. Abends gab es dann aber doch noch einen anderen Höhepunkt, denn es gab eine kleine Feuerspucker Vorführung im Gemeindegarten.

Am Samstag gab es nach einer sehr kurzen Nacht ein gemeinsames Frühstück, anschließend wurde gemeinsam aufgeräumt.

Beim Abschlusskreis durften alle erzählen, was gut und was nicht so gut an der Woche war. Die vielen positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, im nächsten Jahr wieder ein Programm anzubieten.

Vielen Dank an alle Eltern und das gesamte Team, die durch ihre Hilfe in dieser Woche und bereits bei der Vorbereitung

das Sommerferienprogramm erst möglich gemacht haben.

Daniela und Christoph Böckenhoff

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »