65 Jahre Pfadfinder in Neuhausen

Schnitzeljagd, Grillen, Gottesdienst und Lagerfeuer – was sich wie die Bestandteile eines Sommerlagers anhört, wurde am 20. Juni 2015 auf dem Lagerplatz in Neuhausen nicht nur den Kindern geboten, sondern auch den Eltern, Freunden und Ehemaligen des Stammes. Der Anlass war ein Freudiger: 65 Jahre Pfadfinder in Neuhausen.

65 Jahre Stamm Neuhausen – das bedeutet aber nicht nur 65 Jahre Schnitzeljagd, Grillen, Gottesdienste und Lagerfeuer, sondern viel mehr:

Für Robert Baden-Powell, Gründer der Pfadfinderbewegung, ist “Pfadfinden [Pathfinding] […] das Wesen des Scouting. Es bedeutet, deinen Weg für dich selbst zu finden, so dass du darin hilfreich sein kannst, anderen den Weg zu zeigen.”

In anderen Worten: Durch Hikes und Zeltlager, durch die Einfachheit, durch Gespräche am Lagerfeuer, übernachten im Stroh, verbranntem Milchreis in nem riesigen Topf – durch all die gemeinsamen Erlebnisse, die in frühen Jahren vor allem ein einziger großer Spaß sind, wird einem auch nach und nach bewusst, was im Leben wirklich wichtig ist. Nämlich nicht die neuesten Schuhe zu haben, sondern dieses “mit anderen gemeinsam Glücklich zu sein”. Oder – auf die Welt bezogen- zumindest keine Lust auf eine egoistische “Hauptsache mir geht es gut”-Einstellung zu haben. Vielmehr ist es für junge Menschen wichtig, einen Blick für sich und seine nahe und ferne Umwelt zu entwickeln und ihre eigenen Stärken zu finden – so dass jeder mit seinen Talenten (s)einen Teil dazu beitragen kann, dass der Stamm funktioniert. Und lernt, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Seit 65 Jahren gibt es die DPSG Neuhausen bedeutet also auch, dass seit  65 Jahren kleine Geschichten erlebt und große große Freundschaften angezettelt werden. Und seit 65 Jahren Menschen zusammen kommen, um die Welt ein Stückchen besser zu hinterlassen, als man sie vorgefunden hat.

Klar, dass das gefeiert werden musste. Und so wurde neben einigen “so-wie-früher”-Aktionen für die Ehemaligen, dem Gottesdienst und Essen vom Grill auch bei einem heiteren Quiz gelacht und eine Diashow zu den vielfältigen Aktionen des Stammes durfte auch nicht fehlen. Dass am Ende dann alle bis in die Nacht ums Lagerfeuer saßen, durfte zum Abschluss natürlich nicht fehlen.

Einen großen Dank möchten wir denjenigen aussprechen, die durch ihre Hilfe bei Organisation, Essenszubereitung und Mitgestaltung des Programms  zum Gelingen des Fests beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an unseren Bezirkskuraten Thomas Vogel für die Gestaltung des Gottesdienstes.

Michael Hehn

Beitrag teilen:
Jufis
Valentin

Jufi-Pfadi-Lager 2025

Das diesjährige Sommerlager der Jungpfadfinder und Pfadfinderstufe stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang verbrachten wir gemeinsam Zeit auf unserem eigenen Lagerplatz im Ort. Dabei legten wir besonderen Wert darauf, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein: Strecken wurden entweder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auch beim Essen war uns Nachhaltigkeit wichtig – gekocht wurde überwiegend vegetarisch, eingekauft hauptsächlich regional und in Bio-Qualität. So wurden wir beispielsweise mit Gemüse und Brot direkt vom Biohof Schöllkopf aus Neuhausen beliefert. Die Ankunft im Zeltlager war sehr regnerisch und gestaltete sich für Kinder, die ihre wasserdichten Schuhe zu Hause vergessen hatten, etwas kompliziert. Im Laufe des Tages

Weiterlesen »
Startseite
Valentin

Weltkindertag 2025

Am Sonntag, dem 21. September 2025, nahmen wir gemeinsam mit verschiedensten Vereinen an der Veranstaltung zum Weltkindertag teil. Nachdem wir Holz, Feuerschale und Stockbrotteig ans Penthaus gebracht hatten, begannen wir damit, das Feuer zu machen. Als dieses wenig später brannte, durften die anwesenden Kinder aus 3 Altersstufen, die uns bei der Veranstaltung unterstützten, die kulinarischen Eigenschaften des Stockbrots überprüfen 😉 Wenig später, kurz nach dem offiziellen Veranstaltungsbeginn, erfreute sich das kostenlose Stockbrot großer Beliebtheit – so konnte der gesamte Teig innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden. Insgesamt war der Weltkindertag eine sehr schöne und lebhafte Veranstaltung. Wir danken allen Helfer:innen und freuen uns aufs nächste Mal! Valentin G.

Weiterlesen »
Allgemein
Alina

Nachbericht Fronleichnam und Cocktailbar 2025

In den diesjährigen Pfingstferien waren wir Pfadfinder wieder kräftig in die Feierlichkeiten rund um Fronleichnam und das katholische Gemeindefest eingebunden. Für viele unserer Rover:innen und Leiter:innen fängt die Cocktailbar schon ein paar Tage früher an, denn es gibt einige Aufgaben, die es zu erledigen gilt: Getränke bestellen, Eis abholen sowie der Aufbau der Bar, der mittwochs stattfand. Am Donnerstag nahmen wir am Gottesdienst und an der Fronleichnamsprozession teil. Während der Prozession versorgten wir die Ministranten und andere Akteure außerdem mit Mineralwasser, um der Hitze etwas vorbeugen zu können. Im Anschluss zur Prozession konnten die beteiligten Kinder und Jugendlichen noch ein kühles Getränk genießen, bevor sie verschiedenen Tätigkeiten nachgingen. Die Wölflinge

Weiterlesen »